Hamburg -
Wohnungen errichtet: 1.369 WE
Bauzeitraum: 1962 -
Ab 1962 wurde die Siedlung Sonnenland als Ersatzsiedlung für die im selben Jahr durch
die Sturmflut zerstörten Wohnungen errichtet. Hierbei erfolgte vor allem erstmals
in Hamburg ein rationalisiertes Wohnungsbauverfahren mit Beton-
Interessant sind vor allem die zahlreichen Scheiben-
Ziel war es, möglichst schnell die Behelfsbauten und Baracken der Sturmflutopfer aufzulösen, wobei die Siedlung Sonnenland eine zum Teil sehr dichte Bebauung aufweist.
Anmerkung: Die drei auf machmaplazda.com beschriebenden Siedlungen in Hamburg-
> zurück